Das Auswärtsspiel des IGR-Bundesligateams der Herren gegen die SG Eldagser Falcons am 24. Oktober fällt aus, das gegnerische Team hat zur Zeit kein einsatzbereites Team zur Verfügung. Das Spiel der IGR-Bundesligistinnen gegen den SC Bison Calenberg findet wie geplant in der Sporthalle der Grundschule Eldagsen statt. Anpfiff am 24. Oktober 2020 ist um 17 Uhr.

Schiefer Hintergrund 2022
5.2 C
Remscheid

Verbrechen in der Pogromnacht im Jahre 1938: Stilles Gedenken und Kranzniederlegung

Veröffentlicht:

Beitrag Teilen:

Presseinformation der Stadt Remscheid. Als gemeinsames Zeichen gegen das Vergessen wurde heute ein stilles Gedenken vor dem Pferdestall am Remscheider Polizeipräsidium abgehalten und ein Kranz für die Opfer der Pogromnacht niedergelegt.

Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz und Hans Heinz Schumacher, Vorsitzender des Vereins Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall Remscheid e.V., hatten das diesjährige Gedenken an die Verbrechen in der Pogromnacht 1938 absagen müssen. Stattdessen hatten sie die Remscheiderinnen und Remscheider dazu eingeladen, am heutigen Tag zur Mittagstunde im Alltag innezuhalten und in Stille der Opfer der Reichspogromnacht von 1938 zu gedenken.

Stilles Gedenken am Jahrestag der Reichspogromnacht an der Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall. Foto: Stadt Remscheid/Thomas E. Wunsch
Stilles Gedenken am Jahrestag der Reichspogromnacht an der Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall. Foto: Stadt Remscheid/Thomas E. Wunsch

Die heutige Kranzniederlegung wurde begleitet von Vertreterinnen und Vertretern von Stadt und Verein, Artour Gourari als Vertreter der Jüdischen Kultusgemeinde Wuppertal, Polizeipräsident Markus Röhrl und Thomas Book, Leiter der Polizeiinspektion Remscheid.

Lüttringhauser.de
Lüttringhauser.de
(red) Pressemitteilungen und andere Veröffentlichungen.
- Anzeige -

━ ähnliche artikel

Erinnerungen an den Urgroßvater: Von Aruba in die JVA Lüttringhausen

Lebendige Erinnerungen an den Urgroßvater: Peter-Hans Auwerda kam aus Aruba und besuchte die JVA Lüttringhausen. Diese Geschichte beginnt im Dezember 2020. Andrea Blesius, die als Schriftführerin...
- Anzeige -