Ilka Brehmer und David Schichel ziehen als Spitzenkandidat*innen für die Remscheider Grünen in den Kommunalwahlkampf.
Über fünf Stunden dauerte die Sitzung vom Kreisverband Remscheid von Bündnis 90/Die Grünen, auf der etwa die Ratsreserveliste für die Kommunalwahl am 13. September 2020 gewählt wurden. Ilka Brehmer und David Schichel gingen auf den Listenplätzen 1 und 2 als Spitzenduo gestärkt aus dieser demokratischen Mitgliedsbefragung hervor.
Listenplatz 1: Ilka Brehmer
Ilka Brehmer, Direktkandidatin der Remscheider Grünen bei der vergangenen Bundestagswahl und ehemaliges Mitglied im Kreistag von Unna, wird sich in besonderem Maß für Selbstbestimmungsrechte und Gleichberechtigung engagieren. Digitalisierung im Schulbereich, bessere räumliche Ausstattung und verbesserte Raumkonzepte, sowie einen deutlich angehobenen Personalschlüssel für Kitas und Offene Ganztagsschulen wird Brehmer vorantreiben.
Als Mitglied der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Remscheid setzt sie sich besonders dafür ein, dass die Idee des fairen Handels und eines nachhaltigen Konsums weiter verbreitet wird, sowohl im Einzelhandel, in Schulen, Verwaltung, Kitas und Seniorenheimen. Umweltfreundliche Lösungen bei der Energiegewinnung, wie Photovoltaik, sollen weiter ausgebaut werden. „Ich werde mich für nachhaltigere Wirtschaftsförderung, die Kriterien wie qualitative Arbeitsplätze, Ökologie, Energie und Innovation beinhaltet, einsetzen“, verkündet Ilka Brehmer ausdrucksstark.
Gemeinsamer Einsatz für die Verkehrswende
Den ausgeprägten Einsatz für die Verkehrswende und für mehr Radverkehr in Remscheid, etwa durch „Pop up Bike-Lanes“ oder einer möglichen Fahrradspur auf der Alleestraße, teilen sich Ilka Brehmer und David Schichel. „Wir haben viel zu sehr ans Auto gedacht, alles was im öffentlichen Raum gestaltet wurde, wurde immer ums Auto herum gebaut. Die Alleestraße muss autofrei bleiben, die paar Flächen, die wir noch ohne Autos haben, sollen es auch bleiben“, zeigt sich Schichel kämpferisch. Das Thema Transformation, zukunftsfähige Stadtentwicklung, die über die nächsten Jahrzehnte Bestand haben wird, ist eines seiner Kernthemen.
Listenplatz 2: David Schichel
Das Ausweichen auf die grüne Wiese, um neuen Wohnraum zu schaffen, hält David Schichel für nicht zukunftsfähig. Die Natur zurückdrängen, während bereits versiegelte Flächen brach liegen, kann nicht im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung sein. Positive Beispiele wie die Neunutzung der Flächen des alten Lenneper Krankenhauses zeigen deutlich, dass eine städtebauliche Weiterentwicklung auch mit dem Erhalt der Natur einhergehen kann.
Die folgenden Listenplätze
Für die weiteren Listenplätze konnten sich Jutta Velte, Lars Jochimsen, Susanne Fiedler, Vincent Amtmann, Beatrice Schlieper, Frank vom Scheidt, Petra Kuhlendahl und Rolf Haumann bei den Wahlberechtigten durchsetzen. Die Plätze 11 bis 20 wurden an Sabine Yündem, Stephan Jasper, Silke Klumbis, Frank Hoffmann, Bibiana Martz, Günther Bender, Daniela Kamps, Bernd Fiedler, Bernhard Ruthenberg und Manfred Ebert vergeben. Nun hat der Wahlkampf für die Remscheider Grünen begonnen. Mit viel Elan, frischen Ideen und voller Tatendrang werden die Remscheider Grünen aktiv für eine hohe Wahlbeteiligung engagieren, um den prozentualen Anteil rechtspopulistischer Parteien so niedrig zu halten, wie es sich in einer bunten Stadt mit 120 Nationen gehört.