Die Welt braucht einen Tapetenwechsel – Ideen und Überlegungen der Bürger*innen

Am Weltladentag machen hunderte Weltläden bundesweit unter dem Motto „Die Welt braucht einen Tapetenwechsel. Gestalte ihn mit!“ auf die Notwendigkeit eines sozial-ökologischen Wandels aufmerksam. Sie weisen darauf hin, dass es eine grundlegende Veränderung in Wirtschaft und Gesellschaft braucht und dass der Faire Handel dabei als Kompass dienen kann. Auch der Flair-Weltladen und die Fairtrade-Town Steuerungsgruppe Remscheid beteiligen sich an der bundesweiten Kampagne des Weltladen-Dachverbandes.

Alle Menschen sind eingeladen den Tapetenwechsel mitzugestalten. Ideen und Gedanken zu diesen Fragen können hier eingetragen werden: http://weltladentag.fairstaerker.de und sie werden dann hier veröffentlicht.

  • Wir alle können etwas tun für globale Gerechtigkeit und Solidarität weltweit! In unserem Alltag können wir durch unseren Lebensstil konkret etwas dafür tun, dass unsere Menschen nicht unter den Auswirkungen unseres Handelns leiden. Auch politisch können wir gemeinsam unsere Stimme erheben für eine global gerechte Zukunft!“ – Sophia Merrem
  • „Mir ist es wichtig, unsere Ressourcen nicht zu verschwenden. Deshalb kann jede/r etwas tun: Strom, Wasser, Plastik, Papier sparen. Im Internet gibt es so viele Spartipps, an die leicht zu kommen ist. Wer anfängt, sich damit zu beschäftigen, wird bewusster mit den Dingen umgehen und weniger konsumieren in Bereichen, die nicht lebensnotwendig sind.“ – Barbara Kempf
  • „So lange wurde viel zu wenige unternommen, um etwas für eine faire und nachhaltige Zukunft zu tun. Ich glaube (und hoffe), dass das Thema jetzt endlich an Fahrt aufnehmen wird, da hier zur Zeit unendlich viele Wälder abgeholzt werden. 🙁 Das ist so sehr sichtbar für Viele und bewirkt vielleicht endlich ein Umdenken!!! Ich bin zuversichtlich, aber auch sehr traurig.“ – Andrea Zimmermann

Weltladentag: Die Welt braucht einen Tapetenwechsel

Am 8. Mai ist Weltladentag. Hunderte Weltläden machen bundesweit unter dem Motto „Die Welt braucht einen Tapetenwechsel. Gestalte ihn mit!“ auf die Notwendigkeit eines sozial-ökologischen Wandels aufmerksam. Sie weisen darauf hin, dass es eine grundlegende Veränderung in Wirtschaft und Gesellschaft braucht und dass der Faire Handel dabei als Kompass dienen kann. Auch der Flair-Weltladen und die Fairtrade-Town Steuerungsgruppe Remscheid beteiligen sich an der bundesweiten Kampagne des Weltladen-Dachverbandes.

Weitermachen wie bisher ist keine Option. Viele der tiefgreifenden gesellschaftlichen und ökologischen Krisen werden durch die Corona-Pandemie noch verstärkt. In weiten Teilen der Welt nimmt die soziale Ungleichheit zu, Umweltzerstörung und Klimawandel schreiten voran. Doch alle Menschen können aktiv werden und sich für eine faire Veränderung einsetzen!

Vor Ort oder online mitmachen

Anlässlich des Weltladentags sind alle Menschen eingeladen den Tapetenwechsel mitzugestalten. Im Rahmen der Aktion werden am am 8. Mai auf Tapetenrollen Ideen zur Gestaltung des Tapetenwechsels gesammelt. Live-Aktionen finden vor dem Flair-Weltladen in Lüttringhausen und vom Lotsenpunkt vor dem Bahnhof in Lennep statt. Zusätzlich ist im KuK im Allee-Center das Schaufenster passend zur bundesweiten Aktion dekoriert. Neben der Aktion vor Ort besteht zudem die Möglichkeit Ideen für eine faire und nachhaltige Zukunft per Internet in die Öffentlichkeit zu tragen.

  • „Wie können wir einen nachhaltigen Wandel in unserem Alltag mitgestalten?“
  • „Was sind Ihre Ideen für einen Tapetenwechsel?“
  • „Was können wir gemeinsam tun, um mehr Solidarität, mehr Nachhaltigkeit und mehr Dialog im Alltag zu erreichen?“

Ideen und Gedanken zu diesen Fragen können hier eingetragen werden: http://weltladentag.fairstaerker.de – gesammelte Statements werden anschließend auf der Webseite der Fairtrade-Town Remscheid unter www.fairstaerker.de für die Stadtgesellschaft sichtbar gemacht.

„Machen Sie mit! Lassen Sie uns gemeinsam zeigen – wenn wir gemeinsam aktiv werden und Veränderungen vorantreiben, ist eine nachhaltige Zukunft in Remscheid und weltweit möglich! Wir alle können mitgestalten“, motiviert Sophia Merrem, Sprecherin der Remscheider Steuerungsgruppe, zur Teilnahme an der Aktion.

Lokalnachrichten aus Remscheid: Die Woche – KW18/2021

Diese Ausgabe vom Fernsehformat „Die Woche“ mit Lokalnachrichten aus Remscheid wird präsentiert von Nicole Dahmen. Die Kurznachrichten präsentiert Daniel Pilz. Sendetermin ist immer montags ab 18.30 Uhr.

Das sind die Themen der aktuellen Sendung:

  • Der letzte Weg: Tierbestattungen in Remscheid.
  • Impfmöglichkeiten in den hausärztlichen Praxen.
  • Der Corona Quick Breath Analyzer (QuBA) im Testbetrieb.

Sendetermin und Sendeorte

„Die Woche“ ist ein Kooperation vom Remscheider Stadtfernsehen rs1.tv und Lüttringhauser. Weltweit gesendet wird jeden Montag ab 18.30 Uhr auf den Plattformen Youtube, Facebook, Twitch und den Webseiten von rs1.tv und Lüttringhauser. „Die Woche“ wird außerdem landesweit auf NRWision im digitalen Kabelfernsehen in Nordrhein-Westfalen ausgestrahlt. Bundesweit ist NRWision auf Magenta TV (Programmplatz 492) und Zattoo (in der Senderliste „Regional“) zu sehen. Die nächsten Sendetermine finden Sie allein auf der Webseite von NRWision unter „nächste Sendetermine“.

Lokalnachrichten aus Remscheid: Die Woche – KW17/2021

Diese Ausgabe vom Fernsehformat „Die Woche“ mit Lokalnachrichten aus Remscheid wird präsentiert von Marcus Schmidt. Die Kurznachrichten präsentiert Sabine Yündem. Sendetermin ist immer montags ab 18.30 Uhr.

Das sind die Themen der aktuellen Sendung:

  • Spendenaktion „Kleines Geld für großes Lächeln“.
  • Neuer Instagram-Kanal Catcalls of Remscheid.
  • Corona und kein Ende. Wie ist die Situation an Remscheider Schulen?

Sendetermin und Sendeorte

„Die Woche“ ist ein Kooperation vom Remscheider Stadtfernsehen rs1.tv und Lüttringhauser. Weltweit gesendet wird jeden Montag ab 18.30 Uhr auf den Plattformen Youtube, Facebook, Twitch und den Webseiten von rs1.tv und Lüttringhauser. „Die Woche“ wird außerdem landesweit auf NRWision im digitalen Kabelfernsehen in Nordrhein-Westfalen ausgestrahlt. Bundesweit ist NRWision auf Magenta TV (Programmplatz 492) und Zattoo (in der Senderliste „Regional“) zu sehen. Die nächsten Sendetermine finden Sie allein auf der Webseite von NRWision unter „nächste Sendetermine“.

Neueröffnung der kinderärztlichen Praxis in Lüttringhausen

Ab dem 30. April wird die kinderärztliche Praxis Remscheid Lüttringhausen nach erfolgtem Umbau in der Gertenbachstraße 35 wieder für die Kinder und Eltern der Region im Rahmen des kinderärztlichen Notdienstes zur Verfügung stehen. Ein reguläres Sprechstundenangebot kann somit wieder am dem 3. Mai in Anspruch genommen werden. Die Räume im dritten Obergeschoß der Gertenbachstraße, eine ehemalige Zahnarztpraxis, wurden dafür saniert und provisorisch möbliert. Ein Konzept für eine neue Praxisausstattung ist bereits erarbeitet. Aufgrund der langen Ausschreibungs- und Lieferfristen wird es bis zum Einbau noch einige Monaten dauern. Es war aber ein Anliegen der Stadt Remscheid und des Kooperationspartners Diakonie Bethanien, den dringend notwendigen Betrieb für die Region so schnell wie möglich wieder zu starten. Die Praxis ist barrierefrei über einen geräumigen Aufzug erreichbar und liegt verkehrstechnisch günstig im Herzen von Lüttringhausen. 

Kooperation zum Wohle der Patienten 

Zum Jahresende stand die Versorgung der Kinder in Remscheid noch unter einem schlechten Stern: Zeitgleich sollten vier von zehn kinderärztlichen Arztsitzen den Betrieb einstellen. Mit vereinten Kräften haben Stadt Remscheid und Diakonie Bethanien die Weiterführung zweier kinderärztlicher Vertragsarztsitze in die Hand genommen, neue Ärztinnen und Medizinische Fachangestellte gefunden und neue Praxisräume hergestellt. Da die alten Räume geräumt werden mussten, konnte eine zwischenzeitliche Schließung nicht vermieden werden. Jetzt soll die Versorgung möglichst schnell wieder starten. Gleich zum ersten Mai-Wochenende übernimmt die kinderärztliche Praxis Lüttringhausen einen kinderärztlichen Notdienst. 

Rechtsberatung im Mai bei den Schlawinern

Die Schlawiner bieten am Mittwoch, 5. Mai 2021, von 17 Uhr bis 19 Uhr eine Rechtsberatung für diejenigen Bürgerinnen und Bürger an, die Beratungs- und Prozesskostenhilfe in Anspruch nehmen können. Eine Rechtsanwältin berät in allen juristischen Fragen.

Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie ist leider nur eine telefonische Beratung möglich.

Anmeldung erforderlich

Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie ist eine Voranmeldung dringend erforderlich. Telefonische Anmeldung bei Anja Westfal per Telefon: (01 72) 9 07 15 45 oder E-Mail: anja.westfal@dieschlawiner.de

Lokalnachrichten aus Remscheid: Die Woche – KW16/2021

Diese Ausgabe vom Fernsehformat „Die Woche“ mit Lokalnachrichten aus Remscheid wird präsentiert von Sabrina Ottersbach. Die Kurznachrichten präsentiert Daniel Schmidt. Sendetermin ist immer montags ab 18.30 Uhr.

Das sind die Themen der aktuellen Sendung:

  • Das Deutsche Werkzeugmuseum in der Corona-Pandemie.
  • Anlieferung von Modulen für den Kita-Neubau der Stadtsparkasse.
  • Corona und kein Ende. Wie ist die Situation an Remscheider Schulen?

Sendetermin und Sendeorte

„Die Woche“ ist ein Kooperation vom Remscheider Stadtfernsehen rs1.tv und Lüttringhauser. Weltweit gesendet wird jeden Montag ab 18.30 Uhr auf den Plattformen Youtube, Facebook, Twitch und den Webseiten von rs1.tv und Lüttringhauser. „Die Woche“ wird außerdem landesweit auf NRWision im digitalen Kabelfernsehen in Nordrhein-Westfalen ausgestrahlt. Bundesweit ist NRWision auf Magenta TV (Programmplatz 492) und Zattoo (in der Senderliste „Regional“) zu sehen. Die nächsten Sendetermine finden Sie allein auf der Webseite von NRWision unter „nächste Sendetermine“.

Lokalnachrichten aus Remscheid: Die Woche – KW15/2021

Diese Ausgabe vom Fernsehformat „Die Woche“ mit Lokalnachrichten aus Remscheid wird präsentiert von Nicole Dahmen. Die Kurznachrichten präsentiert Marcus Schmidt. Sendetermin ist immer montags ab 18.30 Uhr.

AKTUELL: Im Laufe des Abends veröffentlichen wir zudem ein brandaktuelles Interview mit Rechtsdezernentin Barbara Reul-Nocke zu den ab morgen in Remscheid geltenden Einschränkungen, die aufgrund des zu hohen Inzidenzwertes veranlasst werden mussten. Remscheid ist heute, 12. April 2021, mit einem Inzidenzwert von 255,1 negativer Spitzenreiter in Nordrhein-Westfalen.

Das sind die Themen der aktuellen Sendung:

  • Veränderung in Lüttringhausen, ein großes Fachhandelsunternehmen zieht um.
  • Der Kärst kocht – Express: Teriyaki Lachs.

Sendetermin und Sendeorte

„Die Woche“ ist ein Kooperation vom Remscheider Stadtfernsehen rs1.tv und Lüttringhauser. Weltweit gesendet wird jeden Montag ab 18.30 Uhr auf den Plattformen Youtube, Facebook, Twitch und den Webseiten von rs1.tv und Lüttringhauser. „Die Woche“ wird außerdem landesweit auf NRWision im digitalen Kabelfernsehen in Nordrhein-Westfalen ausgestrahlt. Bundesweit ist NRWision auf Magenta TV (Programmplatz 492) und Zattoo (in der Senderliste „Regional“) zu sehen. Die nächsten Sendetermine finden Sie allein auf der Webseite von NRWision unter „nächste Sendetermine“.

Unter Drogen stehender Autofahrer flüchtet vor der Polizei

Etwa eine Viertelstunde lang ist am späten Samstagabend (10. April) ein Autofahrer vor der Polizei geflüchtet; die Flucht endete in Remscheid-Lüttringhausen auf dem Gelände eines Krankenhauses.

Eine Streifenwagenbesatzung hatte den 27-jährigen Remscheider gegen 23.40 Uhr auf der Elberfelder Straße in Radevormwald mit seinem VW Golf anhalten wollen. Der Mann ignorierte die Anhaltezeichen der Polizei und fuhr weiter in Richtung Remscheid-Lennep. Bei Geschwindigkeiten um die 70 km/h fuhr der 27-Jährige in deutlichen Schlangenlinien und bremste seinen Golf zwischenzeitlich immer wieder scharf ab. Während seiner Flucht über das Wuppertaler und Remscheider Stadtgebiet missachtete er mehrfach das Rotlicht von Ampeln und fuhr entgegen von Einbahnstraßen; aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens kam es dabei zu keinen Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer. In Remscheid-Lüttringhausen bog er auf das Klinikgelände eines Krankenhauses an der Remscheider Straße ab, wobei der mit seinem Wagen die geschlossene Schranke in der Zufahrt durchbrach. Kurz darauf fuhr er sich aber in einer Sackgasse auf dem Krankenhausgelände fest.

Für seine Flucht nannte er gleich mehrere Gründe: Der Remscheider hatte vor der Fahrt Drogen konsumiert, war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen hatte er zuvor gestohlen. Im Fahrzeug fand die Polizei noch ein weiteres Kennzeichenpaar, welches sich ebenfalls als gestohlen herausstellte. Die Polizei veranlasste eine Blutprobenentnahme und stellte das Auto samt der entwendeten Kennzeichen sicher.

22-Jähriger verletzt Mitarbeiterin in Stiftung Tannenhof leicht

Am 01.04.2021, um 13:30 Uhr, erreichte die Polizei ein Notruf aus der Stiftung Tannenhof in der Remscheider Straße.

Ein 22-jähriger Patient verletzte eine Mitarbeiterin durch einen Tritt leicht. Er konnte in einem Raum separiert werden. Da er ein Messer bei sich trug, wurden Spezialeinsatzkräfte hinzugezogen, die den Mann gegen 15:00 Uhr überwältigen konnten. Der Tatverdächtige wurde bei der Festnahme leicht verletzt. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Lokalnachrichten aus Remscheid: Die Woche – KW13/2021

Diese Ausgabe vom Fernsehformat „Die Woche“ mit Lokalnachrichten aus Remscheid wird präsentiert von Sabrina Ottersbach. Die Kurznachrichten präsentiert Marcus Schmidt. Sendetermin ist immer montags ab 18.30 Uhr.

Das sind die Themen der aktuellen Sendung:

  • Corona-Schnelltests und Wechselunterricht am Leibniz-Gymnasium.
  • Spatenstich zum ersten Kitabau der Stadtsparkasse Remscheid.
  • Die SG Hackenberg plant weiterhin für das traditionelle Pfingstturnier.
  • Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz und Krisenstabsleiter Thomas Neuhaus zur Corona-Situation über Ostern.
  • Ein Hinweis auf die nächste Live-Kochshow mit Arunava Chaudhuri und Markus Kärst.
  • Ein Zuschauerfoto von Thomas Busse, das Adolf-Clarenbach-Denkmal in Lüttringhausen.

Sendetermin und Sendeorte

„Die Woche“ ist ein Kooperation vom Remscheider Stadtfernsehen rs1.tv und Lüttringhauser. Weltweit gesendet wird jeden Montag ab 18.30 Uhr auf den Plattformen Youtube, Facebook, Twitch und den Webseiten von rs1.tv und Lüttringhauser. „Die Woche“ wird außerdem landesweit auf NRWision im digitalen Kabelfernsehen in Nordrhein-Westfalen ausgestrahlt. Bundesweit ist NRWision auf Magenta TV (Programmplatz 492) und Zattoo (in der Senderliste „Regional“) zu sehen. Die nächsten Sendetermine finden Sie allein auf der Webseite von NRWision unter „nächste Sendetermine“.

So schauen wir Die Woche im TV

Lokalnachrichten aus Remscheid: Die Woche – KW12/2021

Diese Ausgabe vom Fernsehformat „Die Woche“ mit Lokalnachrichten aus Remscheid wird präsentiert von Marcus Schmidt. Die Kurznachrichten präsentiert Sabine Yündem. Sendetermin ist immer montags ab 18.30 Uhr.

Das sind die Themen der aktuellen Sendung:

  • Die Frisiersalons sind wieder geöffnet und völlig ausgebucht. Wir sprachen mit Michael Stock vom Haarstudio Freya in der Richthofenstraße in Lüttringhausen.
  • Der FC Remscheid plant ein Jugendtrainingscamp, Arunava Chaudhuri sprach mit Marcel Heinemann und Thorsten Greuling.
  • Nach der Bilanzpressekonferenz der Stadtsparkasse Remscheid hatte Vorstandsvorsitzender Michael Wellershaus Zeit für ein paar Antworten.
  • Ein Hinweis auf die nächste Live-Kochshow mit Arunava Chaudhuri und Markus Kärst.
  • Ein Zuschauerfoto von Jennifer Klee, aufgenommen beim Schlittenfahren in Klausen.

Sendetermin und Sendeorte

„Die Woche“ ist ein Kooperation vom Remscheider Stadtfernsehen rs1.tv und Lüttringhauser. Weltweit gesendet wird jeden Montag ab 18.30 Uhr auf den Plattformen Youtube, Facebook, Twitch und den Webseiten von rs1.tv und Lüttringhauser. „Die Woche“ wird außerdem landesweit auf NRWision im digitalen Kabelfernsehen in Nordrhein-Westfalen ausgestrahlt. Bundesweit ist NRWision auf Magenta TV (Programmplatz 492) und Zattoo (in der Senderliste „Regional“) zu sehen. Die nächsten Sendetermine finden Sie allein auf der Webseite von NRWision unter „nächste Sendetermine“.

So schauen wir Die Woche im TV