„Demokratie zwischen TikTok und Bundestag“ – Jugendmedienworkshop in Berlin

Der Bundes­tags­abgeordnete aus Solingen, Remscheid und Wup­pertal II, Jürgen Hardt (CDU), weist auf den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag hin – ein Workshop für politik- und medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren vom 16. bis 20. Oktober 2023 in Berlin:

Der 18. Jugendmedienworkshop steht unter dem Motto „Politische Partizipation von jungen Menschen“ und lädt Jugendliche ein, den medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in Berlin kennenzulernen. Es geht um das aktuelle politisch-parlamentarische Geschehen, die Jugendlichen werden Abgeordnete persönlich treffen, an Gesprächen mit Mitgliedern von Fachausschüssen teilnehmen, Fachleuten zum Workshop-Thema begegnen und an einem Online-Dossier mit eigenen Beiträgen aktiv mitwirken.

Im Vorfeld (16. und 17. September) findet ein digitales Vorbereitungswochenende statt, der eigentliche Workshop ist vom 16. bis 20. Oktober 2023 in Berlin.

Eingeladen sind Jugendliche mit unterschiedlichen Vorerfahrungen, Hintergründen und Perspektiven. Bei dem Workshop wird kein Printprodukt mehr entstehen wie bei den letzten Malen, sondern eine elektronische Publikation, in die Audio-, Video- oder Social Media-Beiträge integriert werden.

Interessierte zwischen 16 und 20 Jahren können sich unter https://jugendpresse.de/projekte/bundestag noch bis zum 30. Juli 2023 bewerben.

L 81: Junger Motorradfahrer verliert Kontrolle nach Überholvorgang

Auf der Landstraße 81 hat sich am Freitagabend ein 21-Jähriger aus Radevormwald bei einem Motorradunfall schwere Verletzungen zugezogen.

Der junge Mann aus Radevormwald war kurz vor 18 Uhr mit einer Honda von Herbeck in Richtung Dahlhausen gefahren. Vor einer Linkskurve hatte er nach Zeugenangaben noch mit hoher Geschwindigkeit einen PKW überholt. In der folgenden Kurve verlor er dann die Kontrolle über die Maschine und stürzte. Der 21-Jährige rutschte über die Fahrbahn, während sein Motorrad unter eine Leitplanke rutschte und sich dort zwischen der Leitplanke und dem Untergrund verklemmte.

Der Motorradfahrer zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Remscheid gebracht werden. Das schwerbeschädigte Motorrad wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen.

Kostenloses Kindertheater: Josephine & Parcival in der Konzertmuschel

Kindertheater im Rahmen des Remscheider Sommers 2023.

Am Sonntag, 9. Juli ab 16 Uhr ist das Theater Buchfink aus Göttingen zu Gast in der Remscheider Konzertmuschel im Stadtpark und bringt die Geschichte von „Josephine und Parcival“ mit.

Bauer Kruse hat drei Schweinekuhlen: die Unter-, die Mittel- und die Oberkuhle. Josephine lebt in der Unterkuhle. Sie träumt jedoch von einem besseren Leben. Davon, einmal ein mittelkuhles oder gar ein oberkuhles Schwein zu sein. Eines Nachts macht sie sich tatsächlich auf den Weg. Sie verlässt ihre Kuhle und versucht ihr Glück. Ihr Aufstieg endet mit bitterer Enttäuschung.
Verzweifelt flieht sie aus dem Schweinehof und landet im tiefsten Wald, wo sie das Wildschwein Parcival kennenlernt. Beide verlieben sich ineinander. Sie verbringen zusammen wunderbare Tage im Wald. Josephine aber bekommt von der Wildschweinrotte wieder einmal zu spüren, was es heißt, anders zu sein. Wieder wird sie ausgestoßen …

Als dann auch noch Bauer Kruse und Jägermeister Spieß im Wald auftauchen, nimmt sich Josephine ein Herz: „… das Glück den Tapferen!“

Eine Fabel als Erzähltheater mit Figuren und Musik.

Eintritt kostenlos

Der Eintritt ist kostenlos und die Sitzplätze begrenzt. Bringen Sie sich gern Sitzkissen, Decken und ein kleines Picknick mit.

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Stadtsparkasse Remscheid, ohne deren Unterstützung der Remscheider Sommer nicht möglich wäre.

Topbas Tapas: Arbeiten am Gartenlokal starten

Baugenehmigungen für Außengastronomie in der Altstadt Lüttringhausens erteilt, vorübergehende Schließung wegen Umbaustarts.

Die Genehmigungen für das Gartenlokal von Topbas Tapas in der Gertenbachstraße, dem Herzen der Lütterkuser Altstadt, sind da, das Schallschutzgutachten und auch die Ergebnisse des Statikers liegen vor.

Ein bisschen hat das Bauteam um Aliaba Topbas bereits mit den ersten Arbeiten begonnen. Der Mutterboden der Brachwiese wurde entfernt, eine weitere Außentür an der Seite des Lokals wurde erschlossen und die Pläne liegen bereit. Um schneller und ungestörter weitermachen zu können, bleibt die beliebte Tapas-Bar vom 4. Juli bis zum 3. August 2023 geschlossen.

Wahrscheinlich wird der Zeitraum nicht ausreichen, um alle Arbeiten an dem angestrebten Gartenlokal abzuschließen, da aufgrund der vielen Auflagen nicht einfach nur eine kleine Terrasse entsteht, sondern fast schon ein neues Gebäude mit Schallschutzmauer, Fensterwand und Dach. „Wir sind aber sehr zuversichtlich, dass wir in den vier Wochen richtig was geschafft bekommen“, strahlt Gastronom Ali Topbas zufrieden.

Ab Freitag, 4. August 2023, ist Topbas Tapas wieder mit viel Leidenschaft und Freude für Sie da. Weitere Informationen auf www.topbas-tapas.de.

Ferienworkshop Papierbindearbeiten vom Werkzeugmuseum

Blatt für Blatt mit Kleber und Faden: Ferienworkshop im DWM. Eigene Papierbindearbeiten in der Buchbinderei für Kinder (10 – 16 Jahre).

Ganz neu im Programm des Werkzeugmuseums sind in diesem Jahr zwei Workshops zum Thema Buchbinden. Restaurator Matthias Beil wird einen Einblick in den Umgang mit Papier, Kleber und Faden geben. Hier kann man tolle Tipps vom Fachmann bekommen und gleichzeitig das eine oder andere praktische und schöne Stück aus Papier und Pappe selber herstellen.

Der Workshop findet am 18. und 19. Juli jeweils von 10 bis 13 Uhr im Stadtarchiv, Hastener Str. 100-102, 42855 Remscheid statt. Die Kosten liegen bei 2,50 Euro pro Kind, zzgl. einer Materialpauschale von 10 Euro.

In diesem Buchbindekurs können unter Anleitung selbstständig drei tolle Objekte hergestellt werden: Eine einlagige Broschur mit festem Einband, bezogen mit Gewebe, und Titelprägung. Dazu passend gibt es Lesezeichen aus Fotokarton und Bundpapier. Das zweite ist ein Leporello oder auch Faltbuch genannt mit bezogenen Deckeln. Das dritte ist ein Abreißblock aus farbigem Papier. Lauter spannende und praktische Stücke, die natürlich mit nach Hause genommen werden können und an denen man lange Freude haben wird.

Anmeldung erforderlich

Anmeldung telefonisch unter 02191-162519, per E-Mail (Werkzeugmuseum-Hiz@remscheid.de) oder über die Internetseite (www.werkzeugmuseum.org) bis spätestens 14. Juli.

Tiefgarage Rathaus: PSR saniert Einfahrtsbereich

Im Rahmen der Sanierung des Einfahrtsbereiches der Tiefgarage am Remscheider Rathaus lässt die PSR in den nächsten Wochen die geschädigten Bereiche der Decke und des Unterzuges über der Einfahrt der Tiefgarage Instand setzen.

Die Arbeiten beginnen am 3. Juli 2023 und werden mindestens acht Wochen in Anspruch nehmen. Um den Betrieb der Tiefgarage für die Nutzer so wenig wie möglich einzuschränken, beginnen die Arbeiten im Einfahrtsbereich der Tiefgarage nicht vor 18 Uhr und enden spätestens um 5 Uhr des Folgetages. Eine Einfahrt in die Tiefgarage ist in diesem Zeitraum dann leider nicht möglich. Zu allen anderen Zeiten ist die Tiefgarage Rathaus auch weiterhin geöffnet.

Lennep: Verkehrsunfall auf der Schwelmer Straße

Auf der Schwelmer Straße ereignete sich heute ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein Fahrzeug aus Gummersbach überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Die Unfallaufnahme ist derzeit noch nicht abgeschlossen. Weitere Informationen folgen.

Derzeit ist die Landesstraße (L 411) in beide Richtungen voll gesperrt, eine Durchfahrt von der Schwelmer Straße auf die Ringstraße oder umgekehrt ist derzeit nicht möglich. Verkehsteilnehmende werden gebeten den Bereich etwa über die Raderstraße (B 229) zu umfahren.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Schwelmer Straße in Lennep. Foto: rs1.tv
Schwerer Verkehrsunfall auf der Schwelmer Straße in Lennep. Foto: rs1.tv

Update 15.29 Uhr

Es handelt sich um einen Alleinunfall. Der 86-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Nach aktuellem Ermittlungsstand kam der Fahrer des Fahrzeugs von der Fahrbahn ab und touchierte einen Baum, daraufhin geriet er mit seinem Fahrzeug ins Schleudern, stieß gegen einen weiteren Baum und überschlug sich. Das Fahrzeug ist nicht mehr fahrbereit.

Der 86-Fahrzeugführer touchierte aus noch ungeklärter Ursache zunächst diesen Baum, bevor das Unglück seinen Lauf nahm. Foto: rs1.tv
Der 86-Fahrzeugführer touchierte aus noch ungeklärter Ursache zunächst diesen Baum, bevor das Unglück seinen Lauf nahm. Foto: rs1.tv

Update 17:30 Uhr

Die Sperrung der Schwelmer Straße ist mittlerweile aufgehoben.

10 Jahre Steakseminar der Fleischerei Nolzen – Gewinnübergabe

Zum zehnjährigen Jubiläum der beliebten Steak-Seminare der Lüttringhauser Fleischerei Nolzen veranstaltete Inhaber Marcus Weber in Kooperation mit rs1.tv – dem Stadtfernsehen für Remscheid, ein Gewinnspiel und verloste zwei Tickets für das Jubiläumsseminar am 5. August 2023.

Die beiden begehrten Tickets gewann Marco Burk, der die korrekte Antwort einsandte und per Losentscheid unter allen Einsendungen ausgelost wurde. Am heutigen Montag nahm der Gewinner die Tickets vom Marcus Weber in der Kreuzbergstraße 11 in 42899 Remscheid freudigst in Empfang. Herzlichen Glückwunsch.

Der Zirkus ist in der Stadt

Der Zirkus Charles Knie hat sein Zelt in Remscheid aufgeschlagen und gastiert bis Sonntag, 18. Juni 2023, auf dem Schützenplatz. Geboten wird in dem großen roten Zirkuszelt ein Wasserspektakel, das es so wohl kein zweites Mal gibt. Artist:innen, Musizierende, Singende und Humorvolk bringen Akrobatik, Musik, Laser und vieles mehr in die Arena.

Rund zweieinhalb Stunden dauert eine Show, zwei davon gibt es pro Tag, sie beginnen um 16 und um 19.30 Uhr. Sonntag ist der artistische und kreative Reigen dann schon wieder vorbei, die Shows starten daher bereits um 11 und um 15 Uhr. Die Kartenpreise sind zwischen 15 und 20 Euro sehr moderat.

Vandalismus: Lenneper Gans erneut betroffen

Die Gans am Lenneper Gänsebrunnen ist erneut Ziel von Vandalismus geworden. Sie wurde neben dem Brunnen aufgefunden, offensichtlich mit roher Gewalt samt Steinsockel herausgerissen. Näheres zu den Umständen ist noch nicht bekannt. Lennep Offensiv hat Anzeige erstattet.

„Wir hoffen, dass die Gans mit vertretbarem Aufwand wieder angebracht werden kann. Die Firma Hesselbach hat sich der Sache bereits angenommen“, so Dr. Gerhard Wollnitz, stellvertretender Vorsitzer von Lennep Offensiv.

Auto Prause unterstützt die Tafel Remscheid mit 1.000 Euro

Es gibt nicht nur gelbe Engel auf der Straße!

Einen Scheck über 1.000 Euro überreichte Marcel Prause von Auto Prause der Tafel Remscheid. „Wir feiern in diesem Jahr 60 Jahre Auto Prause und wollen Sie mit einer Geldspende unterstützen“, so der Geschäftsführer, der mit seinem Unternehmen in Hilden und am Tenterweg als ADAC Mobilitätspartner ansässig ist. Dass er nicht nur als gelber Engel auf der Straße helfend unterwegs ist, sondern auch viele andere soziale Projekte unterstützt „liege am Helfergen“.

Frank vom Scheidt, der Vorsitzende der Remscheider Tafel, nahm den Scheck entgegen
und bedankte sich für die großartige Unterstützung. Das Geld wird für den Kauf von Lebensmittel und Hygieneartikel verwendet.

Aktuell muss die Tafel Lebensmittel dazu kaufen, um auch weiterhin das Angebot an den
Ausgabestellen sicherstellen zu können.

Tannenhof: Freiluftkonzert im Grünen

Am Sonntag, 18. Juni, lädt das Streichorchester Sinfonietta Wuppertal ab 15 Uhr zu einem sommerlichen Freiluftkonzert in die Evangelischen Stiftung Tannenhof ein. 

Beim Sommerkonzert neben der Kirche der Stiftung Tannenhof wird eine Auswahl von Musikstücken aus mehreren europäischen Ländern dargeboten. 

Eine barocke Orchestersuite, komponiert von Johann Bernhard Bach, Vetter und Freund von Johann Sebastian Bach, eröffnet schwungvoll-feierlich das Konzert. Es folgen Stücke unter anderem aus Skandinavien, Frankreich, Ungarn, Türkei und der Ukraine. 

Unter der Leitung ihrer Dirigentin Eva Caspari freut sich das Orchester auf viele interessierte Zuhörende. Bei ungünstigem Wetter wird das Konzert in die Kirche verlegt. Der Eintritt ist frei! 

Um eine Spende für die Kirchengemeinde bei der Stiftung Tannenhof wird gebeten.

Veranstaltungsplakat

Sommerkonzert in der Stiftung Tannenhof: 18. Juni 2023 ab 15 Uhr mit dem Streichorchester Sinfonietta Wuppertal
Sommerkonzert in der Stiftung Tannenhof: 18. Juni 2023 ab 15 Uhr mit dem Streichorchester Sinfonietta Wuppertal